FAQ - "Digital Marketing Manager"
Unterschiedliche Beschreibungen:
- Digital Marketing Manager
- eMarketer
- Online Marketing Manager
- Performance Marketing Manager
Search Engine Advertising (SEA), oder Suchmaschinenwerbung, ist eine Online-Marketing-Methode, bei der Unternehmen bezahlte Text- oder Bildanzeigen in Suchmaschinen wie Google und Bing schalten. Diese Anzeigen erscheinen in den Suchergebnislisten, meist über den organischen Ergebnissen, um gezielt Nutzer anzusprechen, die nach bestimmten Produkten oder Informationen suchen. Die Platzierung basiert auf dem Bieten auf Keywords, und Unternehmen zahlen typischerweise pro Klick auf ihre Anzeige (CPC), um sofortige Sichtbarkeit zu erzielen und mehr Traffic auf ihre Website zu lenken.
Wie funktioniert SEA?
- 1. Keywords buchen: Unternehmen kaufen Keywords (Suchbegriffe), zu denen ihre Anzeigen erscheinen sollen.
- 2. Anzeigen erstellen: Es werden bezahlte Textanzeigen erstellt, die auf die gewählten Keywords zugeschnitten sind.
- 3. Auktion: Suchmaschinen nutzen ein Auktionsmodell, bei dem die Anzeigen basierend auf dem Gebot, der Anzeigenqualität und der Relevanz für den Nutzer platziert werden.
- 4. Anzeigenplatzierung: Wenn ein Nutzer nach einem gebuchten Keyword sucht, wird die Anzeige an einer prominenten Stelle in den Suchergebnissen (SERPs) angezeigt.
- 5. Bezahlung pro Klick: Das Unternehmen bezahlt nur dann, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt und so auf die Webseite gelangt, wo weitere Aktionen stattfinden können.
Vorteile von SEA
- Sofortige Sichtbarkeit: Unternehmen erzielen sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, im Gegensatz zu SEO, das organische, nicht bezahlte Ergebnisse optimiert.
- Gezielte Ansprache: Es können sehr spezifische Zielgruppen angesprochen werden, die aktiv nach Lösungen, Produkten oder Informationen suchen.
- Messbarkeit: Die Performance von SEA-Kampagnen ist gut messbar, was eine stetige Optimierung der Maßnahmen ermöglicht.
SEA im Kontext von SEM
SEA ist ein wichtiger Bestandteil des Suchmaschinenmarketings (SEM), welches auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst. Während SEA auf bezahlten Anzeigen basiert, zielt SEO auf die Verbesserung der Platzierung in den organischen, unbezahlten Suchergebnissen ab.
Suchmaschinenmarketing (SEM) ist eine Online-Marketing-Strategie, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit von Websites in den Suchergebnissen zu verbessern, um mehr Besucher zu gewinnen. SEM umfasst sowohl die bezahlte Suche (SEA) als auch die organische Suche (SEO), wobei SEA für bezahlte Anzeigen wie Google Ads zuständig ist und SEO für die Optimierung von Webseiten, um in den kostenlosen Suchergebnissen gut zu ranken.
Die Hauptbestandteile des SEM
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Maßnahmen, um die Website für bestimmte Keywords in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen gut zu positionieren.
- Suchmaschinenwerbung (SEA): Das Schalten von bezahlten Anzeigen, oft nach dem Pay-per-Click-Modell (PPC), um schnell Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erlangen.
Vorteile von SEM
- Erhöhte Sichtbarkeit: Marken und Inhalte erscheinen weiter oben in den Suchergebnissen und werden somit von mehr Nutzern gesehen.
- Gezieltes Publikum: Durch die Auswahl relevanter Keywords können potenzielle Kunden direkt angesprochen werden, die bereits ein Interesse an dem Angebot haben.
- Traffic-Generierung: SEM führt zu mehr Website-Besuchern, was wiederum zu mehr Leads und Umsatz führen kann.
- Schnelle Ergebnisse (bei SEA): Bezahlte Anzeigen können schnell geschaltet werden und liefern sofortige Ergebnisse, im Gegensatz zu SEO, das länger dauert.
Wie SEM funktioniert
- Keywords: Suchmaschinenmarketing ist auf Keywords ausgerichtet, die Nutzer eingeben, um Informationen zu finden.
- Bezahlte Anzeigen (SEA): Werbetreibende bieten auf diese Keywords und schalten Anzeigen, die über den organischen Suchergebnissen erscheinen. Für jeden Klick auf die Anzeige zahlen die Werbetreibenden einen Betrag.
- Organische Platzierung (SEO): Durch die Optimierung der Website für diese Keywords wird versucht, sie in den nicht bezahlten Suchergebnissen auf höhere Positionen zu bringen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst alle Maßnahmen, um die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ziel ist es, eine Website für Nutzer und Suchmaschinen so zu gestalten, dass sie bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben auf der Ergebnisseite erscheint, um mehr Besucher anzuziehen und langfristig organischen Traffic zu generieren. Wichtige Faktoren sind dabei die technische Optimierung, das Erstellen hochwertiger und nutzerfreundlicher Inhalte sowie der Aufbau eines guten Linkprofils.
Die Funktionsweise von SEO
- 1. Verstehen durch Suchmaschinen: SEO hilft Suchmaschinen, den Inhalt und die Struktur einer Website besser zu verstehen.
- 2. Crawling und Indexierung: Suchmaschinen nutzen Bots, um das Internet zu durchsuchen und relevante Seiten in einem Index zu speichern.
- 3. Relevanz-Ranking: Suchmaschinen bewerten die Inhalte im Index anhand komplexer Algorithmen, um die passendsten Ergebnisse für eine Nutzeranfrage zu ermitteln.
Die wichtigsten Säulen der Suchmaschinenoptimierung
- On-Page-Optimierung: Alle Maßnahmen, die direkt an den Inhalten und der Struktur der Website vorgenommen werden. Dazu gehören:
- Keywords: Einsatz relevanter Suchbegriffe in Titeln, Überschriften und im Text, aber immer mit dem Fokus auf Mehrwert und Lesbarkeit für den Nutzer.
- Hochwertiger Content: Erstellen von informativen, relevanten und nutzerfreundlichen Inhalten, die eine hohe Qualität aufweisen.
- Technische Optimierung: Sicherstellen einer schnellen Ladezeit, einer mobilfreundlichen Darstellung und einer klaren Website-Struktur.
- Benutzererfahrung (UX): Gestaltung der Website, sodass Nutzer sich gut zurechtfinden und eine positive Erfahrung haben.
- Off-Page-Optimierung: Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, um die Glaubwürdigkeit und Autorität zu erhöhen. Dazu gehört:
- Linkbuilding: Aufbau hochwertiger Backlinks von anderen vertrauenswürdigen Websites, die als Empfehlungen dienen.
Warum ist SEO wichtig?
- Steigerung der Sichtbarkeit: Eine gut optimierte Website wird öfter in den Suchergebnissen gefunden.
- Generierung von organischem Traffic: Mehr Klicks von Nutzern, die nach den angebotenen Inhalten oder Produkten suchen.
- Verbesserung des Brandings und Vertrauens: Eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen baut Vertrauen und Bekanntheit auf.
- Langfristiger Erfolg: SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, der nachhaltige Ergebnisse und langfristiges Wachstum für eine Website sichert.
Enthält auch Ergebnisse für welche Arbeitsplätze innerhalb einer Werbeagentur gibt es?
Innerhalb einer Webagentur gibt es zahlreiche Arbeitsplätze, die sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, darunter Kreation und Design (Grafikdesigner, Art Director, UX/UI-Designer), technische Umsetzung (Webentwickler), Strategie und Management (Digital Marketing Manager, Produktmanager, Projektmanager) und Kundenbetreuung (Account Manager).
Kreation und Design
- Grafikdesigner / Art Director: Gestalten visuelle Konzepte und Inhalte für Webseiten, Kampagnen und andere digitale Medien.
- Webdesigner: Sind verantwortlich für das Layout, Design und die Benutzerfreundlichkeit digitaler Oberflächen.
- UX/UI-Designer: Spezialisieren sich auf das Design der Benutzererfahrung (User Experience) und der Benutzeroberfläche (User Interface).
- Texter / Konzeptionist: Entwickeln Slogans, Texte und kreative Konzepte für verschiedene Marketingmaßnahmen.
Technische Umsetzung
- Webentwickler: Planen, programmieren und implementieren Webseiten und Anwendungen mit verschiedenen Technologien wie HTML, CSS und JavaScript.
- Mediengestalter: Arbeiten an der Erstellung und Bearbeitung von Medieninhalten, die für Webprojekte benötigt werden.
Strategie und Management
- Digital Marketing Manager: Entwickeln und steuern Online-Marketingstrategien zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen.
- SEO/SEA-Manager: Optimieren Webseiten für Suchmaschinen (SEO) und verwalten bezahlte Werbekampagnen (SEA).
- Content Manager: Erstellen und verwalten Inhalte wie Texte, Bilder und Videos für Webseiten und andere Plattformen.
- Account Manager / Kundenberater: Sind die Schnittstelle zwischen Agentur und Kunde, nehmen Kundenanforderungen entgegen und stellen die Umsetzung sicher.
- Projektmanager / Producer: Planen, koordinieren und überwachen die Abläufe von Projekten, um sicherzustellen, dass sie termingerecht und budgetgerecht abgeschlossen werden.
Weitere Rollen
- Social Media Manager: Verwalten die Online-Präsenz einer Marke in sozialen Netzwerken.
- Web-Analyst: Sammeln und analysieren Daten, um die Leistung von Webseiten und Kampagnen zu verstehen und zu optimieren.
- E-Commerce Manager: Betreuen und optimieren Online-Shops und den damit verbundenen Vertrieb.
Generative Engine Optimization (GEO) ist eine Strategie zur Anpassung von Website-Inhalten, um die Sichtbarkeit und Relevanz in KI-generierten Antworten von Systemen wie ChatGPT oder Google Gemini zu erhöhen, was über traditionelle SEO hinausgeht, indem Inhalte so strukturiert werden, dass KI sie als Quelle nutzt, zitiert und weitergibt. Ziel ist es nicht nur, in Suchmaschinen zu ranken, sondern auch direkt in den Antworten von KI-gesteuerten Suchmaschinen und Chatbots präsent zu sein, was durch die Optimierung der Benutzerabsicht, die Verwendung strukturierter Daten und die Bereitstellung von klar und prägnant formulierten Informationen erreicht wird.
Was ist GEO?
- GEO ist eine neue Form der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die speziell für die Ära der KI-gestützten Suchmaschinen entwickelt wurde.
- Es geht darum, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von KI-Systemen verstanden, zitiert und als Quelle für ihre Antworten verwendet werden.
Warum ist GEO wichtig?
- Veränderte Suchlandschaft: Suchmaschinen wie Google setzen zunehmend auf KI-gesteuerte "AI Overviews", die direkte Antworten statt einer Liste von Links liefern.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Wer hier nicht sichtbar ist, verliert an Reichweite. GEO hilft, in dieser neuen Welt der Suchergebnisse präsent zu bleiben.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Gut strukturierte und relevante Inhalte, die durch GEO optimiert wurden, können von KI-Systemen leicht verarbeitet und für Nutzer aufbereitet werden.
Wie funktioniert GEO?
- Nutzerabsicht verstehen: Inhalte werden so optimiert, dass sie die Absicht des Nutzers genau treffen und die Fragen der Nutzer beantworten.
- Strukturierte Daten: Die Verwendung von strukturierten Daten (Schema Markup) hilft KI-Systemen, den Inhalt besser zu erfassen und zu verstehen.
- Einzigartige, glaubwürdige Inhalte: Der Einsatz von Zitaten, Statistiken und Fachwissen steigert die Glaubwürdigkeit und hilft der KI, den Inhalt als vertrauenswürdige Quelle zu erkennen.
- Klare und prägnante Antworten: Zentrale Informationen werden oben im Content platziert, damit KI-Systeme sie leichter finden können.
- Fokus auf semantische Klarheit: Inhalte werden semantisch klar formuliert, damit die KI die Bedeutung besser versteht.
Unterschied zu traditionellem SEO
- Ziel: Klassisches SEO zielt auf Rankings in einer Liste von Links ab, während GEO auf die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten abzielt.
- Fokus: GEO konzentriert sich auf die Art und Weise, wie KI-Systeme Inhalte verstehen und verwenden, nicht nur auf das Ranking in Suchmaschinen.
- Digital Marketing Manager:in
-- https://www.kv-business-school.ch/school/marketing-und-verkauf/digital-marketing-managerin
-- https://bvs-bbs.ch/kurs-detail/digital-marketing-manager-bvs/?campaign-type=search&campaign-id=11622981548&adgroup-id=113476991459&creative=683761744010&adtype=&target-id=kwd-295885280091&keyword=digital%20marketing%20manager&device=c&utm_term=digital%20marketing%20manager&_ctm=&gad_source=2&gad_campaignid=11622981548&gclid=Cj0KCQjw58PGBhCkARIsADbDilwY6vYjYfaetCtVjjqsfbqxlVidmrNvoKXeSM33am3dMmuRD2pR634aAvCoEALw_wcB
Anschlussmöglichkeiten:
- Social Media Marketing Spezialist:in
https://www.kv-business-school.ch/school/marketing-und-verkauf/social-media-marketing-spezialistin - Content Marketing Spezialist:in
- Suchmaschinenmarketing Spezialist:in
Cloud-AI
Cloud-KI bezieht sich auf Dienste und Ressourcen der künstlichen Intelligenz, die auf öffentlichen Cloud-Plattformen wie Google Cloud AI oder Amazon Web Services (AWS) AI gehostet werden. Diese Dienste sind für Nutzer über das Internet zugänglich, und die KI-Modelle und -Daten werden auf den Servern des Cloud-Anbieters gespeichert.
Begriffe:
https://www.youtube.com/watch?v=XZ023QvYzI0
- Web Development, oder Webentwicklung genannt (Webmaster)
- SEO / Google Ads Spezialist
- Social Media Spezialist
- Content Creator/Texter
Intern ausgeführtes Marketing:
Interner Marketing MA - Webdeveloper - Event Marketing MA - SEO-/Google Ads MA - Social-Media MA - Content Creator/Texter
Links: Recherchen
- 11 Marketing‑Abkürzungen, die du kennen solltest
- https://www.youtube.com/watch?v=SmIXugbnZ0k
KI Generatoren:
https://deepmind.google/